Die Grundlagen der Ernährung, die jeder kennen sollte
Ob Sie nun abnehmen, mehr Energie gewinnen oder einfach nur besser essen wollen, die Grundlagen der Ernährung zu kennen ist unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Begriffe, die Sie verstehen sollten, um im Alltag fundiertere Entscheidungen über Ihre Ernährung zu treffen.
- Makronährstoffe: Proteine, Kohlenhydrate und Fette
Eiweiße: Sie sind für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe unerlässlich und tragen auch zum Sättigungsgefühl bei. Sie sind in Fleisch, Eiern, Hülsenfrüchten, Fisch und Tofu enthalten.
Kohlenhydrate: Sie sind die wichtigste Energiequelle. Bevorzugen Sie komplexe Kohlenhydrate (wie Vollkornprodukte) gegenüber einfachen Zuckern.
Fette: Sie werden für eine gute Funktion der Hormone und des Gehirns benötigt. Bevorzugen Sie ungesättigte Fette (Olivenöl, Avocado, Nüsse) gegenüber gesättigten Fetten.
-
Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralien
Mikronährstoffe sind in kleinen Mengen unverzichtbar. Sie unterstützen die Immunität, die Knochengesundheit, die Nervenfunktion usw. Essen Sie eine große Vielfalt an Obst, Gemüse, Nüssen und Samen, um Ihren Bedarf zu decken. -
Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr
Ausreichend Wasser zu trinken ist entscheidend. Wasser hilft, die Körpertemperatur zu regulieren, Nährstoffe zu transportieren und Abfallstoffe auszuscheiden. Streben Sie 1,5 bis 2 Liter pro Tag an, mehr, wenn Sie aktiv sind. -
Lesen Sie die Lebensmitteletiketten
Die Fähigkeit, ein Etikett zu lesen, hilft Ihnen, die Fallstricke ultraverarbeiteter Produkte zu vermeiden. Achten Sie auf die Zutatenliste (je kürzer, desto besser), den Gehalt an Zucker, Salz, Fett und Kalorien. -
Nährstoffdichte statt leere Kalorien
Ein nährstoffdichtes Lebensmittel liefert viele Vitamine und Mineralstoffe bei wenigen Kalorien. Umgekehrt bringen “leere Kalorien” (wie Limonaden oder Chips) wenig ernährungsphysiologische Vorteile. -
Ausgewogene Ernährung
Es geht nicht darum, bestimmte Lebensmittel zu verbannen, sondern sie in Maßen in eine ausgewogene Gesamternährung zu integrieren: Obst, Gemüse, Proteine, Vollkornprodukte und gute Fette. -
Mit vollem Bewusstsein essen
Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, ohne Ablenkungen. Wenn Sie auf Ihre Hunger- und Sättigungssignale hören, können Sie Ihre Nahrungsaufnahme besser regulieren und haben eine bessere Verdauung.
Fazit
Wenn Sie die Grundlagen der Ernährung verstehen, können Sie bessere Entscheidungen für Ihre Gesundheit treffen. Sie müssen sich das Leben nicht schwer machen: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene und bewusste Ernährung ist bereits ein großer Schritt in Richtung Wohlbefinden.